1. Etappe: Imst – Wenns
26,7 km, Höhenmeter im Aufstieg 1.927 m, Höhenmeter im Abstieg 1.700 m
Von Imst geht es auf den ersten Kilometern leicht bergab – bis zur Querung des Inn. Es folgt der erste Teil eines sehr langen Anstiegs. Über Bergwiesen und durch Lärchenwälder erreicht man die V1 am Gasthof Plattenrain. Weiter hinauf geht’s zur Venetalm. Der Trail führt über einen breiten Kamm weiter bergwärts. Das Panorama wird immer eindrucksvoller: im Norden das Inntal und die Gipfel der Lechtaler und des Verwall, im Süden die 3000er der Ötztaler Berge. Über das Imsterbergjoch bis fast hinauf zum Kreuzjoch. Auf rund 2.300 m Höhe ist der höchste Punkt erreicht. Der Abstieg folgt einem technischen Trail durch Blaubeerfelder und ein alpines Hochmoor bis zur V2 an der Galflunalm. Der weitere Abstieg nach Wenns im Pitztal führt durch Lärchenwälder und über Almwiesen.
Strecke/ Wegpunkte | Distanz zum Ziel (km) | Zeit schnell | Zeit langsam | Zeitlimit |
---|---|---|---|---|
Start Imst | 26,70 | 9:00 | 9:00 | |
V1 Gasthof Plattenrain | 17,80 | 10:08 | 11:30 | 11:45 |
V2 Galflunalm | 7,60 | 11:27 | 14:32 | 14:45 |
Ziel Wenns | 0 | 12:01 | 16:13 | 16:30 |
2. Etappe: Wenns – Ried im Oberinntal
Entfernung 27,1km, Höhenmeter im Aufstieg 1462m, Höhenmeter im Abstieg 1623m
Zu Beginn geht es leicht ansteigend zum Weiler Bichl und weiter durch den Matzlewald. Nun folgt ein Mix aus Forststraßen und Trails hinauf zur V1 an der Kielbergalm. Weiter geht es bergauf Richtung Aifnerspitze bis zum höchsten Punkt der Etappe auf 2.319m. Es folgen schöne Trails hinunter zur Aifner Alm. Der Ausblick ins Kaunertal ist wunderbar. Durch den Braunebenwald geht es talwärts zur V2 in Schnadigen. Nun wechseln sich Trails, Forstwege aber auch asphaltierte Passagen ab. Der Zielort Ried im Oberinntal ist stets gut zu erkennen.
Strecke/ Wegpunkte | Distanz zum Ziel (km) | Zeit schnell | Zeit langsam | Zeitlimit |
---|---|---|---|---|
Start Wenns | 27,1 | 9:00 | 9:00 | |
V1 Kielberg Alm | 20,0 | 9:57 | 11:06 | 11:15 |
V2 Schnadigen | 9,2 | 11:06 | 13:55 | 14:15 |
Ziel Ried im Oberinntal | 0 | 11:55 | 15:59 | 16:15 |
3. Etappe: Ried im Oberinntal – Pfunds
Entfernung 28,8km, Höhenmeter im Aufstieg 1.603m, Höhenmeter im Abstieg 1.501m
Beginnend mit einem wechselnden Auf und Ab an der östlichen Hangseite des Inntals bis St. Christina. Dem Talboden folgend bis zum Start des langen Anstiegs hinauf auf den Frudiger. Von der V1 in Ganden geht’s bergwärts, stets oberhalb der beeindruckenden Schluchten von Tössener- und Patzbach, bis hinauf zum Tössenser Frudiger. Nun folgt der wohl schönste Streckenabschnitt der 4Trails. Schöne Trails, alte, knorrige Lärchen und Latschen, Hochmoore und ein grandioser Rundumblick prägen diesen nicht ganz anspruchslosen Streckenteil. Am Ende des Bergrückens wird der Früdigerkopf (2.149m) und somit der höchste Punkt erreicht. Ein technischer Downhill führt hinab zur V2 am Tscheyjöchl. Von hier auf Forsttrassen und Trails die letzten Kilometer ins Ziel nach Pfunds.
Strecke/ Wegpunkte | Distanz zum Ziel (km) | Zeit schnell | Zeit langsam | Zeitlimit |
---|---|---|---|---|
Start Prutz | 27,2 | 9:00 | 9:00 | |
V1 Tösens Ganden | 19,8 | 9:59 | 11:15 | 11:30 |
V2 Tscheyjöchl | 6,9 | 11:34 | 14:46 | 15:15 |
Ziel Pfunds | 0 | 12:00 | 16:06 | 16:30 |
4. Etappe: Pfunds – Nauders
Entfernung 27,2km, Höhenmeter im Aufstieg 1.794m, Höhenmeter im Abstieg 1.401m
Von Pfunds geht es auf der Dorfstraße zum Kraftwerk am Eingang der Klamm. Bis hier gilt es seine Position im Läuferfeld zu finden. Auf dem imposantem, aber engen Klammsteig geht es hinein ins Radurschltal bis zum Kaltenwirt. Ein steiler, langer aber auch imposanter Aufstieg für zum höchsten Punkt am Zadresjoch (2.391m). Beim anschließenden Abstieg zur V1 an der Labaunalm eröffnet sich ein sensationelles Panorama. Über den Nauderer Höhenweg geht es auf der Westseite der “Ebene” zur V2 an der Goldseehütte. Wieder ein Downhill durch das Skigebiet Bergkastel und man erreicht die gleichnamige Talstation. Der Zielort ist schon in Sichtweite. Vorbei an Schloss Naudersberg werden die letzten Kilometer bewältigt.
Strecke/ Wegpunkte | Distanz zum Ziel (km) | Zeit schnell | Zeit langsam | Zeitlimit |
---|---|---|---|---|
Start Pfunds | 27,2 | 9:00 | 9:00 | |
V1 Labaunalm | 15,2 | 10:36 | 12:36 | 12:50 |
V2 Goldseehütte | 6,2 | 11:32 | 14:51 | 15:10 |
Ziel Nauders | 0 | 12:05 | 16:14 | 16:30 |